
Welche Auswirkungen hat die neoliberale Gesundheitspolitik der zurückliegenden Jahre auf Intensität und Dauer der aktuellen Einschränkungen von Bürgerrechten?
Wegen der Corona bedingten Einschränkungen können wir die geplante Filmvorführung in der Vita-Villa nicht durchführen. Da der Film "Der markgerechte Patient" aus dem Jahr 2018 in der Corona-Krise eine neue Aktualität bekommt, suchen wir- die Gruppe "aufstehen" Wolfenbüttel-Nordharz - einen anderen Weg, den Film vorzuführen und eine anschließende Diskussion mit Experten möglich zu machen. Wir planen einen Internetzugang zu diesem Film zu mieten und anschließend eine ZOOM-Konferenz mit Experten durchzuführen. Als Expertin/Experte zugesagt haben bisher:
Dr. Nadja Rakowitz (Medizinsoziologin, Geschäftsführerin des Vereins demokratischer Ärztinnen und Ärzte. Engagiert im Bündnis Krankenhaus statt Fabrik),
Silvia Habekost, Krankenpflegerin, aktiv in der ver.di-Betriebsgruppe bei Vivantes in Berlin und Teil des Berliner Bündnisses für mehr Personal im Krankenhaus,
Sebastian Wertmüller, ver.di, Geschäftsführer Bezirk Süd-Ost-Niedersachsen
und
Victor Perli, Mdb, DieLinke,
Diskutiert werden soll die These:
Es gibt einen Zusammenhang, zwischen den Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen und dem Ausmaß der aktuellen Eingriffe in die Bürgerrechte. Wer verantwortlich war für die Sparmaßnahmen, ist auch verantwortlich für das Ausmaß der Eingriffe in die persönlichen Freiheitsrechte, aber auch für die wirtschaftlichen Schäden, die in Zusammenhang damit entstanden sind.
Ein ausführliches Exposé findet sich hier.
Eine Anmeldung ist notwendig, da die Teilnahme an der Filmvorführung und an der Videodiskussion nur möglich über einen Link ist. Dieser wird zugeschickt, sobald der Termin endgültig feststeht.. Mit der Teilnahme sind keinerlei Kosten verbunden.
Anmeldung bitte senden an Christian Gaedt:
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; return false;" target="_blank" style="text-decoration: underline; color: rgb(37, 133, 178);">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
This free site is ad-supported. Weitere Informationen |